Individuelle Hüttenwanderung im Herz des Hochgebirgs-Naturparks Zillertaler Alpen
Der als schwierig einzustufende Berliner Höhenweg führt dich durch das Herz des Hochgebirgs-Naturparks der Zillertaler Alpen. Während deiner Bergwanderung erwarten dich nicht nur herrliche Ausblicke in die vergletscherte Hochgebirgswelt des Zillertals, sondern auch faszinierende Einblicke in die einzigartige Naturschönheit dieser hochalpinen Landschaft. Du wanderst auf unserer Tour individuell ohne Guide und ohne Gruppe.
Ein ganz besonderer Höhepunkt der Tour ist zweifellos die Berliner Hütte. Als größte Alpenvereinshütte in Tirol und die erste, die unter Denkmalschutz gestellt wurde, beeindruckt sie durch ihre außergewöhnlich prachtvolle Inneneinrichtung. Von den holzgetäfelten Wänden bis hin zum fünf Meter hohen Speisesaal und den funkelnden Kronleuchtern - die Berliner Hütte ist wahrhaft eine Perle mitten im Hochgebirge. Viele Wanderer freuen sich besonders auf diesen glanzvollen Teil der Tour und genießen die einzigartige Atmosphäre, die diese historische Hütte ausstrahlt.
Diese etwas kürzere Variante des Berliner Höhenwegs ist eine anspruchsvolle Bergtour für erfahrene Bergwanderer: Die Strecke geht in einer Woche über gut 60 Kilometer und du überwindest rund 6.000 Höhenmeter. Du musst Aufstiege bis 1.350 Höhenmeter, Abstiege bis 1.700 Höhenmeter sowie Gehstrecken bis 15 km bewältigen. Die Route führt durch alpines Gelände mit Schneefeldern oder rutschigem Geröll. Kurze Stellen sind mit Drahtseilen versichert. Deshalb solltest du Bergwandererfahrung haben. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind notwendig. Da es sich um eine individuelle Tour handelt, solltest du auch mit einer Wanderkarte umgehen und orientieren können. Wenn es dir doch zu anspruchsvoll wird, kannst du von jeder Hütte ins Tal absteigen und mit dem Bus zum Ausgangsort fahren.
Karten: Aktuelle AV Karten der Region: 35/1 Zillertaler Alpen West & 35/2 Zillertaler Alpen Mitte.
Schwierigkeitsgrad
Start | Ende | Preis pro Person | EZ-Zuschlag |
---|
Tag 1
Zustieg zum Friesenberghaus
Der Weg zur Hütte beginnt am Gasthaus Breitlahner von dort gilt es rund 1.300 Höhenmeter zu bewältigen. Die den letzten Metern des Anstiegs zum Friesenberghaus (2.477 Meter) wirst du aber mit einer überwältigenden Aussicht belohnt.
Tag 2
Über die Olpererhütte und den Schlegeisspeicher zum Furtschaglhaus
Vom Friesenberghaus führt der Weg kurz westlich hinab, bevor er über den Abfluss des Friesenbergsees hinweg und über steile Kehren hinauf bis auf 2.602 Meter und weiter bis zur Friesenbergscharte verläuft. Südwärts geht es über die grünen Felder der Gamsleiten Richtung Olpererhütte (2.389 Meter). Von der Olpererhütte dann zunächst steil hinab und in südlicher Richtung nahezu eben über Wiesen und den Riepenbach hinweg. Der Weg führt weiter in vielen Serpentinen zum Schlegeisspeicher hinunter. An der Uferstraße rechts abbiegen und gleich nach dem großen Parkplatz über die Brücke und nach links zur Jausenstation Zamsgatterl wandern. Von dort verläuft der Weg bis zum Ende des Speichers und über den Bach hinweg zur Gabelung des Fahrwegs. Hier steigt der Weg leicht an auf das Schlegeiskees zu, bis der Hüttenzustieg nach links (östlich) abzweigt. In vielen Kehren den steilen Hang zwischen Wasserleklamm und Furtschaglbach hinauf bis zum Furtschaglhaus.
Tag 3
Zur historischen Berliner Hütte
Du startest vom Furtschaglhaus in Richtung Schönbichler Scharte (3.060 Meter) und rechts über eine drahtseilversicherte Rinne auf den Südgrat. An der Ostflanke des Berges trennen dich schließlich nur wenige Höhenmeter vom Gipfel des Schönbichlerhorns (3.134). Der Steig führt dich über den Grat auf gut geschichteten Steinplatten wie auf einer riesigen Freitreppe zum Höhepunkt auf 2.763 Metern mit gewaltigen Blick auf die historische Berliner Hütte. Auf der südlichen Flanke des Grates gelangst du zum Boden des Garberkars und zur nördlichen Seitenmoräne des Waxeggkees. Hier folgst du bis zur Weggabelung und weiter rechtshaltend bis zur Brücke. Über einen nur leicht ansteigenden Weg geht es über Gletscherschliffplatten zur Berliner Hütte, dem heutigen Etappenziel (2.044 Meter).
Tag 4
Über das Schwarzsteinmoor zum Schwarzensee und zur Greizer Hütte
Von der Berliner Hütte geht es auf dem Weg Nr. 502 über die Moorböden des Schwarzsteinmoors zum Schwarzsee auf 2.472 Metern Höhe. Über einige steile Serpentinen gelangst du zum Rosskar und weiter zur Mörchenscharte (2.872 Meter). Über ein Steilstück mit Seilversicherungen führt dich der Weg in den Floitengrund und über den Floitenbach. Im Anschluss folgst du wieder dem Weg Nr. 502 bis zur Greizer Hütte (2.227 Meter).
Tag 5
Durch die Eisenklamm zur Kasseler Hütte
Von der Greizer Hütte führt dich der Weg Nr. 502 zunächst sanft ansteigend über ausgelegte Steinplatten, dann geht es steiler hinauf zur Lapenscharte und zwischen Gigalitzturm und Lapenspitze hindurch. Anschließend folgt ein rund einstündiger Abstieg in Richtung der Gründe-Wand-Hütte. Auf halber Strecke biegt der Weg ab, führt dich durch die seilversicherte Schlucht der Eisenklamm und weiter bis zum heutigen Etappenziel, der Kasseler Hütte.
Tag 6
Auf dem Aschaffenburger Höhenweg zur Karl-von-Edel-Hütte
Heute folgst du dem Aschaffenburger Höhenweg. Vor dir liegt eine anspruchsvolle und recht lange Tagesetappe bis zur Karl-von-Edel-Hütte, deiner letzten Übernachtung auf dem Berliner Höhenweg.
Tag 7
Abstieg von der Karl-von-Edel-Hütte nach Mayrhofen ins Zillertal
Der Abstieg von der Karl-von-Edel-Hütte erfolgt nach Nordwesten über den Fellenbergalm-Niederleger nach Mayrhofen. Der Weg führt über viele Serpentinen und ist meist leicht zu gehen, höhenmetermäßig aber weit.
Alternativ kannst du mit der Ahornbahn nach Mayrhofen abfahren (Öffnungszeiten beim Hüttenwirt erfragen).
Hinweise: Denke an Bargeld für die Zusatzkosten auf den Hütten und ggf. für Einkauf deiner Brotzeit für den Mittag, die du für die langen Tagesetappen am Morgen in der Hütten mitnehmen solltest.
Hinweise: Es sind überwiegen Mehrbettzimmer reserviert. Die Einteilung in der Hütte obliegt jedoch dem Hüttenwirt und richtet sich nach der aktuellen Auslastung.
Auto
Direkt ins Zillertal zum Parkplatz am Gasthaus Breitlahner.
Parken
Gasthaus Breitlahner Parkplatz Haus-Gäste parken kostenlos. Ansonsten ist ein Parkticket zu lösen. Es gibt zwei Parkautomaten am Parkplatz. Infos zu den aktuellen Preisen sind direkt beim Gasthaus zu erfragen.
Bahn
Mit der Bahn nach Mayrhofen im Zillertal. Von dort mit der Busverbindung zum Gasthaus Breitlahner (nach Ginzling). Es fährt ein Linienbus (Christophorus Reisen) von Mayrhofen bis zum Gasthaus und weiter bis zum Schlegeis Stausee. Die Haltestelle nennt sich "Abzweigung Breitlahner“.
Rückreise
Von Mayrhofen mit der Busverbindung zum Gasthaus Breitlahner (nach Ginzling). Es fährt ein Linienbus (Christophorus Reisen) von Mayrhofen bis zum Gasthaus und weiter bis zum Schlegeis Stausee. Die Haltestelle nennt sich "Abzweigung Breitlahner“. Oder direkt mit der Bahn zum Heimatort.
Informationen zur Anreise mit Bahn & Bus
Treffpunkt
Bei dieser individuellen Tour gibt es keinen vorgegeben Treffpunkt. Plane bitte zeitlich so, dass du die Hütte am ersten Tag spätestens um 17:00 Uhr zum Einchecken erreichst.
Einreiseinformationen
Ausrüstung
Bekleidung
Zusätzliches
Hinweis
Dein Rucksack sollte nicht mehr als 10kg wiegen. Bitte achte auf gut gepflegte und hochwertige Ausrüstung für hochalpine Bedingungen.
Unsere Reisen werden 100% nachhaltig konzipiert
Wir haben einen Kriterienkatalog erstellt, nach dem wir unsere Reisen entwickeln. Es werden dabei Umwelt-, Tierschutz- und Menschenrechtsaspekte berücksichtigt. Jede unserer Reisen wird nach diesen Kriterien betrachtet und alle Leistungen werden danach ausgewählt.
So erreichen wir, dass 100% unserer Reisen von Anfang an nachhaltig konzipiert werden.
Unsere Reisen werden zu 100% CO2 kompensiert
Jede Reise hinterlässt Spuren in der Umwelt. Trotz nachhaltig konzipierter Reisen bleibt ein CO2-Fußabdruck zurück. Diesen ökologischen Impakt berechnen wir, weisen ihn transparent zu jeder Reise aus.
Die nicht vermeidbaren CO2 Belastungen werden zu 100% über unseren Partner atmosfair kompensiert.
Leiste deinen Beitrag
Wir nehmen Umweltschutz ernst. Auch du kannst bei Buchung einen freiwilligen Beitrag dazu leisten. Wir arbeiten mit betterplace.org zusammen und stellen so sicher,
dass deine geleisteten Beträge direkt in ausgewählten Umweltschutzprojekten ankommen.
Tipps zum klimafreundlichen Reisen
Häufig scheitern diejenigen, die umweltbewusst reisen möchten, an der unzureichenden Information oder an der überwältigenden Vielfalt an Ratschlägen und zu wenig Hintergrundwissen.
Dabei ist es im Grunde genommen recht simpel. Entdeckt man die Freude daran, neue Destinationen und alternative Reiseformen auszuprobieren, wird man feststellen, dass klimafreundliches Reisen eher eine Bereicherung als ein Verzicht ist.
Bei atmosfair findest du viele hilfreiche Tipps zum klimafreundlichen Reisen.
Diese etwas kürzere Variante des Berliner Höhenwegs ist eine anspruchsvolle Bergtour für erfahrene Bergwanderer: Die Strecke geht in einer Woche über gut 60 Kilometer und du überwindest rund 6.000 Höhenmeter. Du musst Aufstiege bis 1.350 Höhenmeter, Abstiege bis 1.700 Höhenmeter sowie Gehstrecken bis 15 km bewältigen. Die Route führt durch alpines Gelände mit Schneefeldern oder rutschigem Geröll. Kurze Stellen sind mit Drahtseilen versichert. Deshalb solltest du Bergwandererfahrung haben. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind notwendig. Da es sich um eine individuelle Tour handelt, solltest du auch mit einer Wanderkarte umgehen und orientieren können. Wenn es dir doch zu anspruchsvoll wird, kannst du von jeder Hütte ins Tal absteigen und mit dem Bus zum Ausgangsort fahren.
Karten: Aktuelle AV Karten der Region: 35/1 Zillertaler Alpen West & 35/2 Zillertaler Alpen Mitte.
Schwierigkeitsgrad