Geführte Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing

ab  1.425,-
Preis pro Person im Doppelzimmer
Preis pro Person

Geführte Alpenüberquerung mit Hotelkomfort und Gepäcktransport

Reisecode: 
DET006
Preis pro Person ab: 
 1.425,-
Preis pro Person im Doppelzimmer

tour duration
Dauer
7 Tage
members range
Teilnehmer
ab 6 Personen
countries
Reiseland
Österreich, Deutschland, Italien

Deine Erlebnisse

  • Alpenüberquerung von Bayern zur nördlichsten Stadt Italiens
  • Durch Werdenfelser Land, Karwendel und Stubaier Alpen in sieben Tagen
  • Fantastische Ausblicke auf die Dreitausender am Alpenhauptkamm
  • Mittelalterliche Gassen und Altstadt in Sterzing

Profil

  • Geführte Alpenüberquerung mit zertifiziertem Guide
  • Gruppenreise mit 6 bis 15 Gästen
  • 6 Wanderungen von Garmisch nach Sterzing
  • Übernachtungen in 3* Hotels und Gasthöfen
  • Täglicher Gepäcktransport

Reisebeschreibung

Garmisch am Fuß der Zugspitze und Sterzing, die nördlichste Stadt Italiens in Südtirol verbindet eine der abwechslungsreichsten Alpenüberquerungen. Imposant gleich der Auftakt entlang der tosenden Wasserfälle der Partnachklamm, vorbei an Schloss Elmau wandern wir weiter in Richtung Mittenwald. Durch die wilde Felskulisse des Karwendel steigen wir dann auf, bis wir über den Dächern von Innsbruck stehen und vor uns eine der eindrucksvollsten Aussichten zum Alpenhauptkamm liegt. Am Fuße der markanten Serles vorbei führt uns der Weg durch die Stubaier Alpen hinüber ins Gschnitztal und mit Aussicht auf die Gletscher der Zillertaler Alpen weiter bis ins Obernberger Tal. Den Alpenhauptkamm überqueren wir am Sandjöchl in 2.165 m Höhe auf einsamen Pfaden, die früher gern auch von Schmugglern genutzt wurden. Über den Dolomieuweg erreichen wir auf der letzten Etappe den Gipfel des Rosskopf, von dem wir bequem mit der Gondel hinunter in die mittelalterlichen Gassen von Sterzing schweben.

 

Video ansehen

Anforderungen

Die Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing von Hotel zu Hotel erfordert Kondition für Gehzeiten von bis zu 6 Stunden pro Tag. Du musst Aufstiege bis 825 Höhenmeter, Abstiege bis 1.145 Höhenmeter sowie Gehstrecken bis 16 km bewältigen. Einmal sind 1.000 Höhenmeter im Anstieg zu absolvieren, allerdings ohne nachfolgenden Abstieg und bei nur 10 km Gehstrecke. Die Route führt über meist gut ausgebaute Wege. Kurze Abschnitte können etwas schmaler sein. Je nach vorangegangener Witterung können auch kurze Passagen über Schneefelder oder Stellen mit rutschigem Geröll führen, deshalb solltest du trittsicher sein. Erste Bergwandererfahrung ist von Vorteil. Ausgesetzte oder "luftige“ Stellen, an denen du dich festhalten müsstest, kommen nicht vor.

 

Schwierigkeitsgrad

  • Kondition: mittel
  • Technik: leicht

Übersichtskarte

Hier klicken, um Inhalte von Drittanbietern (z.B. Google Karten) zu akzeptieren und den Inhalt anzuzeigen.