Winter-Hüttentour auf dem südlichen Kungsleden

ab  1.399,-
Preis pro Person im Doppelzimmer
Preis pro Person

Geführte Trekkingreise im Sarek Nationalpark. Von Saltoluokta nach Kvikkjokk

Reisecode: 
SET017
Preis pro Person ab: 
 1.399,-
Preis pro Person im Doppelzimmer

tour duration
Dauer
7 Tage
members range
Teilnehmer
ab 1 Person
countries
Reiseland
Schweden

Deine Erlebnisse

  • Exklusive Wintertour in einer kleinen Gruppe
  • Spektakulären Aussicht auf das weltbekannte Delta des Flusses Rapaädno
  • Natur pur mit endlosen Hochebenen, verschneiten Berggipfeln und Urwäldern
  • Urige Unterkunft in wunderschön gelegenen Berghütten

Profil

  • Geführte Trekkingreise mit zertifiziertem Guide
  • Gruppenreise mit 2 bis 8 Gästen
  • 5 Tage Schneeschuhwandern auf dem Kungsleden
  • Übernachtung in Mehrbettzimmern in Hütten und Gästehäusern 
  • Ohne Gepäcktransport

Reisebeschreibung

Kungsleden, auch der "Königsweg" genannt, lässt das Herz jedes Wanderfreundes höher schlagen – besonders im Winter. Die Landschaft zeigt sich dann in ihrer doppelten Schönheit, und die Einsamkeit ist noch beeindruckender.

Der Kungsleden zählt zu den berühmtesten Fernwanderwegen der Welt. Doch gerade im Winter triffen wir hier kaum andere Wanderer. In dieser atemberaubenden Berglandschaft oberhalb des Polarkreises kannst du die Ruhe und die Einsamkeit in der verschneiten Natur ganz ungestört erleben. Hier genießt man die intensive Schönheit der Region: helle Sonnentage und stürmischen Schneefall bei Nacht, und mit etwas Glück erleuchten das Nordlicht die klaren Nächte über unsere Hütte.

Der Abschnitt von Kvikkjokk nach Saltoluokta zählt zu den reizvollsten Strecken des Kungsleden und führt teilweise durch den Sarek-Nationalpark, oft als "Europas letzte Wildnis“ bezeichnet.

Während dieser fünftägigen Tour tauchen wir in eine einzigartige Welt aus verschneiten Gipfeln, Gletschern, zugefrorenen Seen und Flüssen ein – eine Ruhe, wie sie nur weit entfernt von der Zivilisation zu finden ist.

Hier, nördlich des Polarkreises, können wir bei klarem Himmel oft das magische Schauspiel der Nordlichter bewundern.

Mit Schneeschuhen geht es Hütte zu Hütte, wobei die Etappen etwa 15 bis 25 Kilometer lang sind. Das Hauptgepäck transportieren wir in einem Pulka-Schlitten. Im Mittelpunkt stehen die stille Natur und das pure Genießen, mit genügend Zeit für Pausen und Fotostopps.

Der Ausblick auf die berühmte Delta-Landschaft des Rappaädno-Flusses, ein UNESCO-Weltnaturerbe, wird uns unvergesslich bleiben.

Nach jedem Tagesziel erwartet uns eine gemütliche Berghütte mit Schlafräumen, Küche und Trocken-WC, wo du wir uns stärken und den Abend entspannt am warmen Ofen ausklingen lassen. In zwei der Hütten gibt es sogar eine Sauna, in der wir die Muskeln entspannen und neue Energie schöpfen.

Anforderungen

Vorkenntnisse
Die Touren sind gemacht für Reisende, die aktiv und trainiert sind. Du benötigst eine gute Ausdauer. Vorkenntnisse zum Schneeschuhgehen sind nicht erforderlich.

Hinweise zur Wanderung
Das schwedische Gebirge ist völlig anders aufgebaut als beispielsweise die Alpen. Wer Touren in den Alpen kennt, wird die steilen Anstiege vermissen. Hier ist alles eher sanft und weitläufig. Daher erreichen wir bei unseren Touren auch nicht die Höhenmeter, die man bei einer Bergtour im Gebirge Mitteleuropas erreicht, dafür sind die Tagesetappen meist etwas länger.Unterschätzen sollte man die Touren trotzdem nicht. Das Klima am Polarkreis ist vergleichbar mit Höhen um die 2500 Meter. Im Winter kann es sehr kalt und stürmisch sein.

Da wir mehrere Tage unterwegs sein werden, sollte jeder bei den täglich anfallenden Aufgaben, z.B. Kochen, Feuer machen, Holz hacken, mithelfen. Die Tagesetappen liegen bei 15 – 20 km und eine Etappe mit 25 km. Die Wege sind überwiegend vorgespurt mit wenigen An- und Abstiegen.

 

Schwierigkeitsgrad

  • Kondition: mittel
  • Technik: leicht

Übersichtskarte

Hier klicken, um Inhalte von Drittanbietern (z.B. Google Karten) zu akzeptieren und den Inhalt anzuzeigen.