Kontakte
Das originale Trekking-Abenteuer an Sardiniens wilder Steilküste
Zum "Selvaggio Blu“ gibt es nichts Vergleichbares, denn das Trekking entlang der sardischen Felsküste ist in seiner Art absolut einzigartig und gerade deshalb so wundervoll. Bereits der Name "Wildes Blau“ sagt vieles und lässt gleichzeitig alles offen. Hinter dem Namen verbirgt sich, was in der Führerliteratur als der "schwierigste“ Trek Italiens und als eines der 100 schönsten Trekkings der Welt beschrieben wird: eine sechstägige Wanderung von Santa Maria Navarrese entlang der Steilküste des "Golfo di Orosei“ bis nach Cala Gonone. Dazwischen liegt die wilde, naturbelassene sardische Steilküste mit ihren traumhaften Buchten.
Teils knapp über dem Meeresspiegel und teils auf einer Höhe von über 700m über dem Meer, teils auf Hirtenwegen und teils im weglosen Gelände, teils entlang ausgesetzter Felsbänder und teils im wilden Gestrüpp der sardischen Macchia führt der Trek die Küste entlang. Die größte Herausforderung liegt dabei in der Wegfindung und im NICHT-Vorhandensein von Trinkwasser. Deshalb versorgen wir uns über den Wasserweg mit frischem Essen und Trinken. Wir tragen auch kein Zelt mit, sondern genießen die Nächte unter freiem Sternenhimmel oder, bei schlechtem Wetter, unter einem der vielen Felsüberhänge. Das erfrischende Bad im Meer nach dem anstrengenden Trekkingtag, das abendliche Beisammensitzen am Strand, die sternenklaren Nächte im warmen Schlafsack und das Rauschen der Wellen im Schlaf bieten unvergessliche Erlebnisse, Abenteuer und wilde Romantik.
Gute Gesundheit, Abenteuerlust und Flexibilität sind gefordert. Berg- & Klettersteigerfahrung müssen vorhanden sein. Ungesicherte, ausgesetzte Passagen sowie Kletterstellen im II° Schwierigkeitsgrad und luftige Abseilstellen kommen immer wieder vor. Schwindelfreiheit und gute Trittsicherheit auf Schutt, Schrofen, Blockgelände und steilen Grashängen sind notwendig. Kurze Kletterstellen bis zum II° Schwierigkeitsgrad müssen auch in ausgesetzten Passagen ungesichert bewältigt werden. Gesicherte Kletterpassagen im III° Grad kommen vor. Selbstständiges Abseilen ist nicht zwingend notwendig, wird aber unterwegs gelehrt und angewendet. Gute Kondition und Konzentrationsfähigkeit für 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg, sowie für 5 bis 8 Gehstunden mit Tagesrucksack werden erwartet. Schlafgepäck, Wasser und Lebensmittel werden geliefert, sofern es die Witterungsbedingungen zulassen. Übernachtungen laut Programm, teilweise im Freien.
Schwierigkeitsgrad
Start | Ende | Preis pro Person | EZ-Zuschlag | |
---|---|---|---|---|
11.04.26 | 18.04.26 | €1.495,- | €50,- | Buchen |
18.04.26 | 25.04.26 | €1.495,- | €50,- | Buchen |
23.05.26 | 30.05.26 | €1.495,- | €50,- | Buchen |
26.09.26 | 03.10.26 | €1.495,- | €50,- | Buchen |
03.10.26 | 10.10.26 | €1.495,- | €50,- | Buchen |
Tag 1
Individuelle Anreise
Bitte buche deinen Flug nach Sardinien so, dass du spätestens um 16 Uhr landest. Von dort geht es mit dem Linienbus oder Taxi nach Santa Maria. Wir treffen uns um 19:30 Uhr in der ersten Unterkunft.
Tag 2-7
Inseltrekking auf dem Selvaggio Blu - Original
Obwohl die Tagesetappen streckenmäßig nicht sehr lang sind und auch der zu bewältigende Höhenunterschied meist unter 700 Höhenmeter pro Tag liegt, ist der "Selvaggio Blu“ ausgesprochen anstrengend, denn auch die einfachen Kletterstellen, die Hitze und der Durst und das viele weglose Gelände fordern ihren Tribut. Den besten EinBLICK in den Selvaggio Blu verspricht ein Besuch der Fotos auf dieser Seite, auf der man Bilder dieses wunderbaren Abenteuers betrachten und genießen kann.
Der "Selvaggio blu“ ist inzwischen auf der ganzen Welt berühmt und beliebt geworden. Dies bedeutet, dass in der Hochsaison im Mai und im Oktober viele Aspiranten auf seinen Spuren unterwegs sind. Wir von GLOBO ALPIN sind seit 10 Jahren und mit unzähligen Gruppen in diesem Gebiet unterwegs gewesen und die dabei erworbene Ortskenntnis verschafft uns die Möglichkeit, bei starkem Andrang auf die weniger bekannten Varianten, Abseilstellen und Schlafplätze auszuweichen.
Trotzdem ist ein Übernachten direkt am Strand nicht mehr möglich und verboten.
Wer einen weniger frequentierten Wild Trail Selvaggio machen möchte, dem empfehlen wir die Extrem-Variante.
Tag 8
Individuelle Abreise
Am Morgen nimmst du Bus, Taxi oder unseren Transfer zurück zum Flughafen. Bitte buche deinen Flug mit Abflug nach 13 Uhr.
Trittsicherheit und Klettertechnik
anspruchsvoller Untergrund: tritt teilweise auf
Ausgesetztheit: mehrere Stellen
Kletterschwierigkeit: ungesichert II° - gesichert III° Klettersteig: B bis C
Kondition & Ausdauer
Höhenmeter: 600 bis 1200Hm
Gehzeiten: 5 bis 8h
zusätzlicher Kraftaufwand wegen Hitze: täglich
Komfort
Gepäcktransport: Lieferung jeden Abend
Tragegepäck: nur Tagesrucksack
Verpflegung: in Unterkunft 3x, gemeinsames Kochen 4x
Übernachtung: Nächte im Freien 5x, Zelt (bei Regen), Hotel 2x
Flug
Diese Reise ist ohne Flug ausgeschrieben. Gerne erstellen wir dir ein individuelles Flugangebot (separate Reiseleistung, nicht in der Pauschalreise integriert).
An- und Abreise
Der Flughafen ist Cagliari auf Sardinien. Bitte wähle einen Flug mit Ankuft spätestens um 16 Uhr. Abflug von Cagliari frühestens ab 13 Uhr. Transfer zur Unterkunft kann für € 135,- pro Person gebucht werden. Details zur eigenen Anreise erhältst du mit den Reiseunterlagen.
Treffpunkt
Am ersten Tag in der ersten Unterkunft um 19:30 Uhr.
Informationen zur Anreise mit Bahn & Bus
Einreiseinformationen
Italien
Ausrüstung
Bekleidung
Zusätzliches
Hinweise
Bitte verwende als Anreisegepäck eine robuste Reisetasche oder Packsack - keine Koffer.
Nachhaltigkeit bei Globo Alpin
Wir sehen es daher als Pflicht - nicht als Option - unser Wirken nachhaltig auszurichten.
Dabei folgen wir einen ganzheitlichen Ansatz:
Leiste deinen Beitrag
Wir nehmen Umweltschutz ernst. Auch du kannst bei Buchung einen freiwilligen Beitrag dazu leisten. Wir arbeiten mit betterplace.org zusammen und stellen so sicher,
dass deine geleisteten Beträge direkt in ausgewählten Umweltschutzprojekten ankommen.
Tipps zum klimafreundlichen Reisen
Häufig scheitern diejenigen, die umweltbewusst reisen möchten, an der unzureichenden Information oder an der überwältigenden Vielfalt an Ratschlägen und zu wenig Hintergrundwissen.
Dabei ist es im Grunde genommen recht simpel. Entdeckt man die Freude daran, neue Destinationen und alternative Reiseformen auszuprobieren, wird man feststellen, dass klimafreundliches Reisen eher eine Bereicherung als ein Verzicht ist.
Bei atmosfair findest du viele hilfreiche Tipps zum klimafreundlichen Reisen.
Gute Gesundheit, Abenteuerlust und Flexibilität sind gefordert. Berg- & Klettersteigerfahrung müssen vorhanden sein. Ungesicherte, ausgesetzte Passagen sowie Kletterstellen im II° Schwierigkeitsgrad und luftige Abseilstellen kommen immer wieder vor. Schwindelfreiheit und gute Trittsicherheit auf Schutt, Schrofen, Blockgelände und steilen Grashängen sind notwendig. Kurze Kletterstellen bis zum II° Schwierigkeitsgrad müssen auch in ausgesetzten Passagen ungesichert bewältigt werden. Gesicherte Kletterpassagen im III° Grad kommen vor. Selbstständiges Abseilen ist nicht zwingend notwendig, wird aber unterwegs gelehrt und angewendet. Gute Kondition und Konzentrationsfähigkeit für 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg, sowie für 5 bis 8 Gehstunden mit Tagesrucksack werden erwartet. Schlafgepäck, Wasser und Lebensmittel werden geliefert, sofern es die Witterungsbedingungen zulassen. Übernachtungen laut Programm, teilweise im Freien.
Schwierigkeitsgrad