Kontakte
https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/albanien-node/albaniensicherheit-216248
https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/albanien/
Staatsbürger der EU-Mitgliedstaaten und der Schweiz dürfen für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen grundsätzlich auch mit Personalausweis/Identitätskarte einreisen, ein Reisepass ist jedoch in jedem Falle vorzuziehen. Der Personalausweis / die Identitätskarte muss noch mindestens 3 Monate über die gestattete Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Reisepassinformationen
Ein Reisepass ist allgemein erforderlich, er muss nach Ablauf der Gültigkeit des Visums bzw. nach der gestatteten visumsfreien Aufenthaltsdauer noch mindestens 3 Monate gültig sein.
https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/albanien-node/albaniensicherheit-216248
https://www.bmeia.gv.at/reise-services/reiseinformation/land/albanien/
1 Lek. Währungskürzel: ALL (ISO-Code). Banknoten gibt es in den Werten 5.000, 2.000, 1.000, 500, 200 Lek;
Münzen in den Nennbeträgen 1, 5, 10, 20, 50 und 100 Lek. Neben dem offiziellen Zahlungsmittel, dem Lek, werden sehr selten Euro als Zahlungsmittel akzeptiert.Die Girocard (ehemals ec-Karte) mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol wird weltweit akzeptiert. Sie kann an Geldautomaten mit dem Cirrus-, Plus- oder Maestro-Symbol genutzt werden. Bargeldabhebung ist in größeren Städten mit der Bankkarte (Maestro) und PIN-Nummer möglich, wenn das Maestro-Zeichen am Geldautomat vorhanden ist.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Geldwechsel sind zum offiziellen Kurs in den Banken möglich. Bequemer ist der Tausch in Wechselstuben in den größeren Hotels, jedoch ist der Kurs etwas schlechter. Einen besseren Kurs erhält man bei den legalen Geldwechslern auf der Straße, die meist in der Nähe von Banken anzutreffen sind. Hier ist zu beachten, dass oft Falschgeld im Umlauf ist.
Bargeld ist nach wie vor das wichtigste Zahlungsmittel. Nur kleinere Beträge sollten je nach Bedarf gewechselt werden. Neben dem offiziellen Zahlungsmittel, dem Lek, werden Devisen (vorzugsweise US-Dollar) meist gern akzeptiert. Es empfiehlt sich, Devisen in kleineren Sortierungen mitzunehmen, denn das Wechselgeld fehlt häufig selbst im Flughafen, beim Kassieren von Ein- und Ausreisegebühr, in Wechselstuben, Taxis usw.
Das Klima variiert je nach Region des Landes.
Küstenregionen: An der Küste, insbesondere in den westlichen Tieflandgebieten, herrscht ein typisches Mittelmeerklima mit milden, feuchten Wintern und trockenen, warmen Sommermonaten.
Gebirgsregionen: Im bergigen Landesinneren überwiegt ein kontinentales Klima. Die Sommer sind dort heiß und trocken, während die Winter mitunter sehr kalt sein können. Die meisten Niederschläge fallen in den Wintermonaten, wobei es in höheren Lagen häufig und langanhaltend schneit.
Empfohlene Reisezeiten sind die Monate Mai und Juni sowie der Zeitraum von Mitte September bis Mitte Oktober.