Kontakte
Individuelle Alpenüberquerung mit Hotelkomfort und Gepäcktransport
Auf der Mini-Transalp für Familien erlebt ihr die schönsten Etappen des E5 von Tirol bis nach Italien. Jeden Tag erwarten euch neue Ausblicke, beeindruckende Panoramen und unbekannte Höhen und Täler. Wenn ihr die Pässe aus eigener Kraft erklimmt und die Höhenwege bezwingt, könnt ihr richtig stolz auf euch sein.
Von den grünen Tälern des Inntals wandert ihr ins Ötztal, steigt hinauf über das Timmelsjoch und gelangt schließlich ins italienische Passeiertal, bevor euch der Weg nach Meran führt. Wo immer es möglich ist, folgt ihr der Originalroute des E5 – ergänzt durch weitere traumhafte Abschnitte.
Euch erwarten tosende Wassermassen im Ötztal, ein Besuch im Sommerskigebiet am Gletscher und aussichtsreiche Seilbahnfahrten in luftige Höhen.
Bei so viel Abwechslung kommt garantiert keine Langeweile auf! Und das Beste: Tiroler Knödel und italienische Pizza schmecken nach einem Tag in der frischen Bergluft doppelt so gut.
Eine spannende Mischung aus abwechslungsreichen Wanderungen mit Gehzeiten von 3 bis 5 Stunden. Ihr seid teilweise im hochalpinen Raum unterwegs, dafür ist Wandererfahrung notwendig. Trittsicherheit und gute Kondition werden vorausgesetzt. Einige Wanderabschnitte sind alpiner Natur, doch könnt ihr wahlweise immer auf eine gemütliche Talvariante ausweichen, sowie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln den nächsten Etappenort erreichen.
Schwierigkeitsgrad
Start | Ende | Preis pro Person | EZ-Zuschlag | |
---|---|---|---|---|
14.06.26 | 21.06.26 | €1.140,- | €250,- | Buchen |
15.06.26 | 22.06.26 | €1.140,- | €250,- | Buchen |
21.06.26 | 28.06.26 | €1.140,- | €250,- | Buchen |
22.06.26 | 29.06.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
28.06.26 | 05.07.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
29.06.26 | 06.07.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
04.07.26 | 11.07.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
05.07.26 | 12.07.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
06.07.26 | 13.07.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
11.07.26 | 18.07.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
12.07.26 | 19.07.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
13.07.26 | 20.07.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
18.07.26 | 25.07.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
19.07.26 | 26.07.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
20.07.26 | 27.07.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
25.07.26 | 01.08.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
26.07.26 | 02.08.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
27.07.26 | 03.08.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
01.08.26 | 08.08.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
02.08.26 | 09.08.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
03.08.26 | 10.08.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
08.08.26 | 15.08.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
09.08.26 | 16.08.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
10.08.26 | 17.08.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
15.08.26 | 22.08.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
16.08.26 | 23.08.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
17.08.26 | 24.08.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
22.08.26 | 29.08.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
23.08.26 | 30.08.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
24.08.26 | 31.08.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
29.08.26 | 05.09.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
30.08.26 | 06.09.26 | €1.240,- | €250,- | Buchen |
31.08.26 | 07.09.26 | €1.140,- | €250,- | Buchen |
06.09.26 | 13.09.26 | €1.140,- | €250,- | Buchen |
07.09.26 | 14.09.26 | €1.140,- | €250,- | Buchen |
13.09.26 | 20.09.26 | €1.140,- | €250,- | Buchen |
Tag 1
Anreise nach Imst in Tirol
Nutzt den Nachmittag für einen gemütlichen Spaziergang durch das Zentrum von Imst. Vielleicht habt ihr ja auch Lust, ins Freibad zu gehen oder die beeindruckende Rosengartenschlucht zu besuchen.
Tag 2
Rundwanderung Imst – "Venet Höhenweg“
Mit der Gondel fahrt ihr auf 2.000 m Höhe. Von dort aus wandert ihr über den Gratweg des Venet – mit 360°-Panorama auf schneebedeckte Gipfel und majestätische Höhen. Ihr steigt auf gleich zwei der höchsten Gipfel und gönnt euch anschließend eine Rast auf der Alm zwischen grasenden Kühen. Ein traumhafter Höhenweg führt zurück zur Seilbahn und talwärts.
Tag 3
Imst – Sölden im Ötztal "Piburger See und rauschende Ache"
Mit dem Bus geht es vom Inntal ins Ötztal. Euer Ziel ist der idyllische Piburger See. Nach dem Aufstieg kann könnt ihr baden, entspannen und im Gasthaus am Ufer einkehren. Ambitionierte Wanderer steigen weiter zur Plattform "Ötzblick“ auf und erkunden die Holzstege über eine tiefe Felsspalte. Der Abstieg führt euch über den Waldsteig zur Wellerbrücke – von dort seht ihr, wie die Ötztaler Ache wild und tosend unter euch vorbeiströmt. Am Ende bringt euch der Bus durch das gesamte Ötztal nach Sölden.
Tag 4
Rundwanderung Sölden – "Gletscher zum Greifen nahe“
Nach einer kurzen Busfahrt startet ihr an Europas höchstgelegener Passstraße, direkt am Gletscher. Hier besucht ihr die Gedenkkapelle und erlebt die wilde Natur hautnah. Euer Weg führt entlang des Rettenbachs ins Tal, die letzten Höhenmeter legt ihr gemütlich mit der Seilbahn zurück. Optional könnt ihr auch mit der Gondel auf den Gaislachkogel fahren – und in über 3.000 m Höhe echte Gletscherluft schnuppern.
Tag 5
Ötztal – Passeiertal "Übers Timmelsjoch nach Italien“
Heute überschreitet ihr den Alpenhaupkamm! Über alte Schmugglerpfade wandert ihr durchs sonnige Timmelstal bis zum Pass auf 2.500 m Höhe. Der Abstieg ist steil, aber wunderschön: blühende Wiesen, mächtige Felswände und alpine Landschaft begleiten euch nach Italien. Die Länge der Tour könnt ihr variieren, bevor euch der Bus in zahlreichen Kehren ins Passeiertal bringt – wo euch der erste italienischer Abend erwartet.
Tag 6
Rundwanderung Passeiertal – "Südtiroler Wanderparadies“
Ein schattiger Pfad führt hinein in die Südtiroler Bergwelt. Ihr wandert vorbei an einem rauschenden Wasserfall über den Fartleisbach, weiter zu den Spuren des Freiheitskämpfers Andreas Hofer und hinauf zur Pfandleralm. Dort stärkt ihr euch mit Südtiroler Köstlichkeiten, bevor es bergab zum Passer-Fluss geht. Vielleicht habt ihr am Nachmittag noch Lust auf einen Sprung ins Schwimmbad, bevor es zurück ins Hotel geht.
Tag 7
Passeiertal – Meran "Panoramarunde am Hirzer“
Mit der Gondel fahrt ihr nach Klammeben, wo die heutig Panoramatour startet. Vor euch liegen endlose Ausblicke über Südtirol. Unter dem Hirzer, dem höchsten Gipfel der Umgebung, führt der Weg über Fels- und Wiesenpfade bis zur Mahdalm. Kuhglocken und Almrosen begleiten euch beim Rückweg zur Hirzerhütte. Danach geht es mit der Seilbahn ins Tal und mit dem Bus nach Meran.
Tag 8
Abreise oder Verlängerung
Nach einer unvergesslichen Alpenüberquerung heißt es Abschied nehmen – oder ihr verlängert euren Aufenthalt im sonnigen Meran.
Für evtl. zusätzlich gebuchte Verlängerungsnächte fallen folgende Zuschläge für die Zustellbetten an:
Zusatznächte in Imst
Zustellbett 6-11 Jahre: € 40,-
Zustellbett 12-14 Jahre: € 60,-
Zustellbett 14-17 Jahre: € 70,-
Zusatznächte in Meran
Zustellbett 6-11 Jahre: € 60,-
Zustellbett 12-14 Jahre: € 90,-
Zustellbett 14-17 Jahre: € 110,-
Auto
Direkt nach Imst in Tirol zum ersten Hotel.
Parken
Parkmöglichkeiten am Hotel ca. € 15,- pro Tag. Öffentliche Parkgarage ca. € 20,- die Woche.
Bahn
Bis Bahnhof Imst-Pitztal. Das Starthotel deiner Reise erreichst du zu Fuß oder mit einer kurzen Bus- oder Taxifahrt.
Rückreise
Ab Meran kann ein Shuttle-Bus zurück nach Oberstdorf gebucht werden. Die Abfahrt ist um 08:00 am Haputbahnhof Meran (Andreas-Hofer-Denkmal). Die Ankunft erfolgt gegen 10:30 Uhr in Imst an der Haltestelle Wolf. Deine Rückfahrt muss unbedingt am Abend vorher bis 17 Uhr rückbestätigt werden. Mail an bus@prenner.it oder +39 335 5438690 (WhatsApp). Den Rücktransfer kannst du direkt bei uns buchen. Die Kosten betragen € 55,- pro Person.
Von Hotel zu Hotel
Bei dieser Reise fährst du zwischen den Hotels mit den öffentlichen Bussen (nicht im Preis inkludiert). Es natürlich auch möglich, die ganze Reise mit dem eigenen Auto zu unternehmen. So bist du sehr flexibel unterwegs.
Informationen zur Anreise mit Bahn & Bus
Treffpunkt
Den genauen Startpunkt der Reise übermitteln wir dir mit den Reiseunterlagen (ca. 14 Tage vor Reisebeginn).
Einreiseinformationen
Ausrüstung
Bekleidung
Zusätzliches
Unsere Reisen werden 100% nachhaltig konzipiert
Wir haben einen Kriterienkatalog erstellt, nach dem wir unsere Reisen entwickeln. Es werden dabei Umwelt-, Tierschutz- und Menschenrechtsaspekte berücksichtigt. Jede unserer Reisen wird nach diesen Kriterien betrachtet und alle Leistungen werden danach ausgewählt.
So erreichen wir, dass 100% unserer Reisen von Anfang an nachhaltig konzipiert werden.
Unsere Reisen werden zu 100% CO2 kompensiert
Jede Reise hinterlässt Spuren in der Umwelt. Trotz nachhaltig konzipierter Reisen bleibt ein CO2-Fußabdruck zurück. Diesen ökologischen Impakt berechnen wir, weisen ihn transparent zu jeder Reise aus.
Die nicht vermeidbaren CO2 Belastungen werden zu 100% über unseren Partner atmosfair kompensiert.
Leiste deinen Beitrag
Wir nehmen Umweltschutz ernst. Auch du kannst bei Buchung einen freiwilligen Beitrag dazu leisten. Wir arbeiten mit betterplace.org zusammen und stellen so sicher,
dass deine geleisteten Beträge direkt in ausgewählten Umweltschutzprojekten ankommen.
Tipps zum klimafreundlichen Reisen
Häufig scheitern diejenigen, die umweltbewusst reisen möchten, an der unzureichenden Information oder an der überwältigenden Vielfalt an Ratschlägen und zu wenig Hintergrundwissen.
Dabei ist es im Grunde genommen recht simpel. Entdeckt man die Freude daran, neue Destinationen und alternative Reiseformen auszuprobieren, wird man feststellen, dass klimafreundliches Reisen eher eine Bereicherung als ein Verzicht ist.
Bei atmosfair findest du viele hilfreiche Tipps zum klimafreundlichen Reisen.
Eine spannende Mischung aus abwechslungsreichen Wanderungen mit Gehzeiten von 3 bis 5 Stunden. Ihr seid teilweise im hochalpinen Raum unterwegs, dafür ist Wandererfahrung notwendig. Trittsicherheit und gute Kondition werden vorausgesetzt. Einige Wanderabschnitte sind alpiner Natur, doch könnt ihr wahlweise immer auf eine gemütliche Talvariante ausweichen, sowie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln den nächsten Etappenort erreichen.
Schwierigkeitsgrad