Kontakte
Individuelle Alpenüberquerung mit Hotels, Gepäcktransport, Halbpension & Rückfahrt
Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing – die Originalroute. Einmal über die Alpen wandern – auf dieser Tour wird dein Traum Wirklichkeit! Auf der klassischen Route vom Tegernsee nach Sterzing erlebst du die Alpen in ihrer ganzen Vielfalt: sanfte Hügel, glitzernde Seen, blühende Almwiesen und stolze Gipfel. Du startest in der bayerischen Bilderbuchlandschaft am Tegernsee, folgst dem türkisblauen Achensee und durchquerst das Zillertal, bevor du Südtirol erreichst.
Jede Etappe bringt neue Eindrücke und Begegnungen: bayerische Gemütlichkeit, Tiroler Herzlichkeit und Südtiroler Lebensfreude. Unterwegs wohnst du in charmanten Hotels, Gasthöfen und Pensionen der 3- und 4-Sterne-Kategorie, genießt regionale Spezialitäten und tankst Kraft für den nächsten Tag.
Eine Woche voller Bewegung, Genuss und Abenteuer – von Bayern über Tirol bis nach Südtirol.
Keine verstecketen Kosten: Mit Rücktransfer, Halbpension und Rundum-Organisation wanderst du entspannt und sorglos über die Alpen – auf der Originalroute, die schon unzählige Wanderherzen höherschlagen ließ.
Die Tour ist mittelschwer und erfordert eine gute Grundkondition sowie Trittsicherheit. Du wanderst auf sehr gut ausgebauten Wanderwegen, Forststraßen und Steigen. Es gibt keine Kletterpassagen oder stark ausgesetzte Stellen. Auf der Etappe Achenkirch-Fügen ist für den etwas schmäleren Steig entlang des Sees Schwindelfreiheit von Vorteil. Der Steig kann im Zweifel aber auch umgangen oder umfahren werden. Solltest du einmal nicht fit sein oder das Wetter nicht mitspielen, ist eine Fahrt in den nächsten Etappenort mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Taxi in den meisten Fällen möglich.
Schwierigkeitsgrad
Start | Ende | Preis pro Person | EZ-Zuschlag | |
---|---|---|---|---|
05.06.26 | 12.06.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
06.06.26 | 13.06.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
07.06.26 | 14.06.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
08.06.26 | 15.06.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
09.06.26 | 16.06.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
10.06.26 | 17.06.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
11.06.26 | 18.06.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
12.06.26 | 19.06.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
13.06.26 | 20.06.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
14.06.26 | 21.06.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
15.06.26 | 22.06.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
16.06.26 | 23.06.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
17.06.26 | 24.06.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
18.06.26 | 25.06.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
19.06.26 | 26.06.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
20.06.26 | 27.06.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
21.06.26 | 28.06.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
22.06.26 | 29.06.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
23.06.26 | 30.06.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
24.06.26 | 01.07.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
25.06.26 | 02.07.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
26.06.26 | 03.07.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
27.06.26 | 04.07.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
28.06.26 | 05.07.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
29.06.26 | 06.07.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
30.06.26 | 07.07.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
01.07.26 | 08.07.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
02.07.26 | 09.07.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
03.07.26 | 10.07.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
04.07.26 | 11.07.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
05.07.26 | 12.07.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
06.07.26 | 13.07.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
07.07.26 | 14.07.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
08.07.26 | 15.07.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
09.07.26 | 16.07.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
10.07.26 | 17.07.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
11.07.26 | 18.07.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
12.07.26 | 19.07.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
13.07.26 | 20.07.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
14.07.26 | 21.07.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
15.07.26 | 22.07.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
16.07.26 | 23.07.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
17.07.26 | 24.07.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
18.07.26 | 25.07.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
19.07.26 | 26.07.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
20.07.26 | 27.07.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
21.07.26 | 28.07.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
22.07.26 | 29.07.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
23.07.26 | 30.07.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
24.07.26 | 31.07.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
25.07.26 | 01.08.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
26.07.26 | 02.08.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
27.07.26 | 03.08.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
28.07.26 | 04.08.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
29.07.26 | 05.08.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
30.07.26 | 06.08.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
31.07.26 | 07.08.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
01.08.26 | 08.08.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
02.08.26 | 09.08.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
03.08.26 | 10.08.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
04.08.26 | 11.08.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
05.08.26 | 12.08.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
06.08.26 | 13.08.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
07.08.26 | 14.08.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
08.08.26 | 15.08.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
09.08.26 | 16.08.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
10.08.26 | 17.08.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
11.08.26 | 18.08.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
12.08.26 | 19.08.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
13.08.26 | 20.08.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
14.08.26 | 21.08.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
15.08.26 | 22.08.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
16.08.26 | 23.08.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
17.08.26 | 24.08.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
18.08.26 | 25.08.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
19.08.26 | 26.08.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
20.08.26 | 27.08.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
21.08.26 | 28.08.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
22.08.26 | 29.08.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
23.08.26 | 30.08.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
24.08.26 | 31.08.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
25.08.26 | 01.09.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
26.08.26 | 02.09.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
27.08.26 | 03.09.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
28.08.26 | 04.09.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
29.08.26 | 05.09.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
30.08.26 | 06.09.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
31.08.26 | 07.09.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
01.09.26 | 08.09.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
02.09.26 | 09.09.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
03.09.26 | 10.09.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
04.09.26 | 11.09.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
05.09.26 | 12.09.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
06.09.26 | 13.09.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
07.09.26 | 14.09.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
08.09.26 | 15.09.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
09.09.26 | 16.09.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
10.09.26 | 17.09.26 | €1.270,- | €390,- | Buchen |
11.09.26 | 18.09.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
12.09.26 | 19.09.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
13.09.26 | 20.09.26 | €1.320,- | €420,- | Buchen |
14.09.26 | 21.09.26 | €1.230,- | €390,- | Buchen |
15.09.26 | 22.09.26 | €1.230,- | €390,- | Buchen |
16.09.26 | 23.09.26 | €1.230,- | €390,- | Buchen |
17.09.26 | 24.09.26 | €1.230,- | €390,- | Buchen |
18.09.26 | 25.09.26 | €1.230,- | €390,- | Buchen |
19.09.26 | 26.09.26 | €1.230,- | €390,- | Buchen |
20.09.26 | 27.09.26 | €1.230,- | €390,- | Buchen |
21.09.26 | 28.09.26 | €1.230,- | €390,- | Buchen |
22.09.26 | 29.09.26 | €1.230,- | €390,- | Buchen |
23.09.26 | 30.09.26 | €1.230,- | €390,- | Buchen |
24.09.26 | 01.10.26 | €1.230,- | €390,- | Buchen |
25.09.26 | 02.10.26 | €1.230,- | €390,- | Buchen |
26.09.26 | 03.10.26 | €1.230,- | €390,- | Buchen |
27.09.26 | 04.10.26 | €1.230,- | €390,- | Buchen |
Tag 1
Wanderung nach Kreuth oder Bad Wiessee
Willkommen am Tegernsee – dem Startpunkt deines großen Alpenabenteuers! Nach deiner Anreise bis 12 Uhr am Mittag beginnt die erste Wanderetappe: Auf dem aussichtsreichen Tegernseer Höhenweg wanderst du oberhalb des funkelnden Sees nach Tegernsee-Stadt und genießt herrliche Ausblicke auf die umliegenden Gipfel. Ein Stopp im berühmten **Bräustüberl** direkt am Wasser ist fast Pflicht. Anschließend setzt du mit der nostalgischen **Ruderfähre nach Rottach-Egern** über und folgst dem Uferweg nach Bad Wiessee. Alternativ kannst du die Schifffahrt als entspannte Abkürzung nutzen. Zahlreiche Gasthäuser laden abends zum Genießen regionaler Küche ein.
Tag 2
Von Kreuth über die Blaubergalm nach Achenkirch
Nach dem Frühstück bringt dich ein kurzer Transfer zum Startpunkt in Kreuth-Siebenhütten. Schon bald führt dich ein schmaler Steig durch dichten Mischwald in die erste Almregion. Der Weg steigt sanft an, vorbei an der stillen Gaisalm, hinauf zum Grenzkamm zwischen Bayern und Tirol. Oben erwarten dich weite Panoramen – vom Tegernsee bis zu den Zillertaler Alpen. Auf der urigen Blaubergalm, umgeben von Latschen und Gipfeln, schmeckt die Brotzeit besonders gut. Dann wanderst du hinab nach Achenwald bzw. Achenkirch, wo du inmitten der Tiroler Bergwelt.
Tag 3
Über Tirols schönsten Wanderweg nach Fügen
Heute erwartet dich eine der schönsten Wanderwege Tirols! Du wanderst am Westufer des Achensees entlang – auf einem spektakulären Steig mit leichten Auf- und Ab-Passagen - kurze Abschnitte mit Stufen und Handläufen inklusive. Erlebe den Tiroler Fjord mit seinen Wasserfällen, Felsbändern und Moränenüber dem türkisgrünen Wasser. Der Weg führt dich zur einzigartigen Gaisalm, die nur zu Fuß oder per Schiff erreichbar ist. Nach einer Einkehr mit Seeblick geht es weiter über Pertisau und Maurach, auch Abfahrtsstelle der nostalgischen Achenseebahn (Dampf-Zahnradbahn). . Von hier reist du entspannt mit Bahn und Bus ins Zillertal, wo dich in Fügen im Zillertal Tiroler Gastfreundschaft empfängt.
Tag 4
Gewaltige Ausblicke im Zillertal - Wanderung bis Hochfügen
Am Morgen bringt dich die Spieljochbahn mühelos auf 1.850 Meter Höhe. Oben eröffnet sich ein überwältigender Rundblick auf das Zillertal, Karwendel und Rofangebirge. Du wanderst über aussichtsreiche Almwege zur Gart Alm (Tipp: unbedingt den Kaiserschmarren probieren!) und weiter über den Loassattel zum traditionsreichen Alpengasthof Loas. Durch blühende Almwiesen und duftende Zirbenwälder führt dich dein Weg schließlich in das (Winter-)sportliche Hochfügen, wo du den Abend gemütlich ausklingen.
Tag 5
Durch die Zillertaler Almen nach Aschau
Eine faszinierende Etappe durch uralte Almlandschaften erwartet dich! Über das Sidanjoch erreichst du die Rastkogelhütte, von wo aus du einen grandiosen Fernblick über Inntal, Karwendel und Tuxer Alpen genießt. Nach einem kurzen Anstieg auf den Mitterwandskopf folgst du einem malerischen Höhenweg vorbei an eiszeitlichen Formen, Lacken und entlang eines Bergrückens bis zum Melchboden. Wer mag, fährt von hier knieschonend mit dem Bus ins Tal. Je nach Unterkunft geht es weiter per Bus oder Zillertalbahn nach Aschau oder Mayrhofen, wo du den Abend entspannt ausklingen lässt.
Tag 6
Über den Alpenhauptkamm nach Südtirol
Heute steht der große Moment bevor – du überquerst den Alpenhauptkamm! Nach einem morgentlichen Bustransfer zum Schlegeisspeicher. Die imposante Staumauer - für Energie- und Wasserversorgung Anfang der 70er Jahre errichtet - hält einen der größten Stauseen Österreichs und die Schmelzwasser der dahinterliegenden Gletschern im Zaum. Von hier wanderst du entlang rauschender Bäche und vorbei an tosenden Wasserfällen stetig bergauf zum Pfitscherjoch auf 2.275 Metern Höhe. Vor dem Pfitscherjochhaus übertrittst du die Grenze nach Italien – und genießt den ersten Blick auf Südtirol. Durch sanfte Almwiesen und schattenspendende Wälder geht es talwärts bis du das charmante St. Jakob im Pfitschtal erreichst, wo du in deinem Hotel herzlich empfangen wirst.
Tag 7
Auf sanften Wegen vom Pfitschtal nach Sterzing
Auf deiner finalen Etappe wanderst du gemütlich durch das Pfitschtal, begleitet vom Plätschern des Pfitscher Bachs. Durch Wälder, Wiesen und kleine Dörfer führt der Weg hinab ins Tal, vorbei an alten Bauernhöfen und Kapellen. Ein letzter Anstieg bei Flains – und dann liegt Sterzing vor dir! Der Weg führt dich direkt in die historische Altstadt. Genieße das Gefühl, es geschafft zu haben – du bist Finisher der Original-Alpenüberquerung! Abends feierst du deinen Erfolg mit Südtiroler Küche und einem Glas Wein.
Tag 8
Rücktransfer zum Tegernsee
Nach dem Frühstück Rückfahrt im komfortablen Shuttlebus von Sterzing an den Tegernsee – mit unvergesslichen Erinnerungen an deine Alpenüberquerung im Gepäck. Ankunft am Tegernsee gegen 13 Uhr.
Shuttlebus Mayrhofen - Schleggeisspeicher
Am Morgen des 6. Tages bringt dich ein Busshuttle vom Hotel in Aschau oder Mayrhofen zum Schlegeisspeicher. Kurz nach der imposanten Staumauer startest du dann Richtung Pfitscherjoch und "überquerst“ den Alpenhauptkamm. Sollte eine witterungsbedinge Überquerung (z.B. Unwetterwarnung, Wintereinbruch) unserer Einschätzung nach nicht möglich sein, bringt dich unser kostenloser Bustransfer von Aschau/Mayrhofen zum nächsten Etappenhotel im Pfitschtal oder Sterzing.
Hinweis zum Gepäcktransfer am Anreisetag
Bitte beachte, dass bei der Alpenüberquerung Tegernsee-Sterzing bereits am Anreisetag die erste Etappenwanderung vorgesehen ist. Plane daher deinen Tourstart am Anreisetag für ca. 12:00 Uhr ein. Das Gepäck kann vor Ort bis spätestens 13:00 Uhr am Bahnhof Gmund und am Langzeitparkplatz abgegeben werden. Für einen entspannten Start in dein Alpenüberquerungs-Abenteuer – oder im Falle einer weiten Anreise – empfehlen wir die Buchung einer Vorübernachtung am Tegernsee.
Auto
Direkt ins Tegernseer Tal zum ersten Hotel.
Parken
Es gibt für unsere Gäste einen exklusiven Langzeitparkplatz. Dieser ist kostenpflichtig (pro Auto € 40,- für die Zeit der Reise) und kann bei unserem Parkplatzpächter direkt reserviert werden. Du bekommst dazu mit den Reiseunterlagen weitere Detailinformationen zur Reservierung. Direkt am Parkplatz kannst du dein Transportgepäck in einen Gepäck-Container deponieren (bis 13 Uhr). Es wird dann zu deinem ersten Hotel am Tegernsee gebracht.
Du kannst also am Anreisetag die erste Wanderung schon entspannt starten.
Bahn
Nach München und Weiterreise mit der BRB bis Finsterwald. Dort wird das Hauptgepäck abgegeben und du kannst direkt mit der erste Etappe starten. Das Gepäck muss bis 13 Uhr dort deponiert werden und wird dann in dein erstes Hotel gebracht.
Informationen zur Anreise mit Bahn & Bus
Rücktransfer
Ein Shuttlebus bringt dich morgens komfortabel von Sterzing zurück zum Tegernsee (Bahnhof, Parkplatz bzw. ggf. Verlängerungshotel). Die Ankunft am Tegernsee ist abhängig vom Verkehrsaufkommen zwischen 12 und 13 Uhr vorgesehen. Bitte plane deine Weiterreise mit genügend Pufferzeit ein aufgrund des Staurisikos.
Treffpunkt
Den genauen Startpunkt der Reise übermitteln wir dir mit den Reiseunterlagen (ca. 14 Tage vor Reisebeginn).
Einreiseinformationen
Ausrüstung
Bekleidung
Zusätzliches
Unsere Reisen werden 100% nachhaltig konzipiert
Wir haben einen Kriterienkatalog erstellt, nach dem wir unsere Reisen entwickeln. Es werden dabei Umwelt-, Tierschutz- und Menschenrechtsaspekte berücksichtigt. Jede unserer Reisen wird nach diesen Kriterien betrachtet und alle Leistungen werden danach ausgewählt.
So erreichen wir, dass 100% unserer Reisen von Anfang an nachhaltig konzipiert werden.
Unsere Reisen werden zu 100% CO2 kompensiert
Jede Reise hinterlässt Spuren in der Umwelt. Trotz nachhaltig konzipierter Reisen bleibt ein CO2-Fußabdruck zurück. Diesen ökologischen Impakt berechnen wir, weisen ihn transparent zu jeder Reise aus.
Die nicht vermeidbaren CO2 Belastungen werden zu 100% über unseren Partner atmosfair kompensiert.
Leiste deinen Beitrag
Wir nehmen Umweltschutz ernst. Auch du kannst bei Buchung einen freiwilligen Beitrag dazu leisten. Wir arbeiten mit betterplace.org zusammen und stellen so sicher,
dass deine geleisteten Beträge direkt in ausgewählten Umweltschutzprojekten ankommen.
Tipps zum klimafreundlichen Reisen
Häufig scheitern diejenigen, die umweltbewusst reisen möchten, an der unzureichenden Information oder an der überwältigenden Vielfalt an Ratschlägen und zu wenig Hintergrundwissen.
Dabei ist es im Grunde genommen recht simpel. Entdeckt man die Freude daran, neue Destinationen und alternative Reiseformen auszuprobieren, wird man feststellen, dass klimafreundliches Reisen eher eine Bereicherung als ein Verzicht ist.
Bei atmosfair findest du viele hilfreiche Tipps zum klimafreundlichen Reisen.
Die Tour ist mittelschwer und erfordert eine gute Grundkondition sowie Trittsicherheit. Du wanderst auf sehr gut ausgebauten Wanderwegen, Forststraßen und Steigen. Es gibt keine Kletterpassagen oder stark ausgesetzte Stellen. Auf der Etappe Achenkirch-Fügen ist für den etwas schmäleren Steig entlang des Sees Schwindelfreiheit von Vorteil. Der Steig kann im Zweifel aber auch umgangen oder umfahren werden. Solltest du einmal nicht fit sein oder das Wetter nicht mitspielen, ist eine Fahrt in den nächsten Etappenort mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Taxi in den meisten Fällen möglich.
Schwierigkeitsgrad