Kontakte
Individuelle Höhenwanderung rund um den mächtigen Dachstein
Rund um den mächtigen Dachstein erwartet dich eine Trekkingtour voller Kontraste: aussichtsreiche Höhenwege, schöne Hotels und eine urige Hüttenübernachtungen und stille Täler, die dich in eine naturbelassene Welt eintauchen lassen. Zwischen Steiermark, Salzburg und Oberösterreich erkundest du abgeschiedene Almen, weite Hochflächen und geheimnisvolle Karstgebiete, die durch ihre Stille und Ursprünglichkeit faszinieren. Jeder Abschnitt zeigt dir eine neue Facette dieser beeindruckenden Landschaft – mal rau und felsig, mal sanft und grün – und macht die Umrundung des Dachsteins zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Anspruchsvolle Höhenwanderwege mit Ausblick auf die Alpen und das Salzkammergut. Eine ideale Tour für Wanderer mit einer guten Kondition und Trittsicherheit. Unsere Touren führen großteils auf Wanderpfaden, es erwarten dich Gehzeiten bis zu 7 Stunden.
Schwierigkeitsgrad
Start | Ende | Preis pro Person | EZ-Zuschlag |
---|
Tag 1
Anreise nach Ramsu am Dachstein
Individuelle Anreise und erster Spaziergang im idyllischen Hochplateau der Ramsau.
Tag 2
Aufstieg zur Hofpürglhütte
Kurze Busfahrt und Aufstieg zum Gipfel Sulzenschneid. Über den Linzer Weg geht es durch das Almengebiet Rinderfeld mit weidenden Kühen und Pferden. Unter den markanten Felszacken wanderst du auf einem Höhenweg bis an den Fuß der eindrucksvollen Bischofsmütze zur Hofpürglhütte, wo ein uriger Hüttenabend auf dich wartet.
Tag 3
Entlang des Gosaukamm bis Gosau
Der Tag beginnt mit einer einzigartigen Morgenstimmung in den Bergen. Die Route führt entlang des Gosaukammes über saftige Almen bis zur Stuhlalm – ideal für eine Rast und Verkostung regionaler Almprodukte. Unterhalb des Donnerkogels (mit optionaler Gipfelbesteigung) erreichst du die Gablonzerhütte mit spektakulärem Blick auf Dachsteingletscher, Gosau und den glitzernden Gosausee. Von dort Seilbahnfahrt ins Tal.
Tag 4
Über die Iglmoosalm nach Bad Goisern
Von Gosau steigst du über Waldwege hinauf zur Iglmoosalm und weiter zur Goiserer Hütte am Grat – mit fantastischen Panoramablicken auf das Goiserer Tal und den Hallstätter See. Ein optionaler Abstecher zum Hochkalmberg mit dem "Steinernen Indianer“ bietet ein unvergessliches Naturerlebnis. Abstieg nach Bad Goisern.
Tag 5
Rundwanderung um Hallstatt
Per Bahn und Schiff erreichst du den weltberühmten UNESCO-Welterbeort Hallstatt. Nach einem Bummel durch den historischen Ortskern geht es mit der Seilbahn zum Salzberg und den Skywalk-Aussichtspunkt. Über Almen und die Hochebene wanderst du weiter zum Löckermoos und auf dem Bibelschmugglerweg hinab zum Gosausee, wo sich der Dachstein-Gletscher im Wasser spiegelt. Rückfahrt mit dem Bus nach Bad Goisern.
Tag 6
Durch einsame Karst- und Latschengebiete
Nach einem kurzen Transfer wanderst du durch stille Wälder zum Hochmühleck und weiter über die Viehbergalm mit urigen Hütten zur Rast. Anschließend geht es über einsame Karst- und Latschengebiete zur Brünnerhütte am Stoderzinken auf.
Tag 7
Über das steirische Dachsteinplateau nach Ramsau
Die Schlussetappe führt über das steirische Dachsteinplateau mit Latschen- und Lärchenwäldern, kleinen Bergseen und kargen Karstflächen. Der Weg verläuft einsam unterhalb mächtiger Gipfel bis zur Bergstation Guttenberghaus – ein eindrucksvoller Abschluss dieser Wanderwoche rund um den Dachstein.
Tag 8
Abreise oder Verlängerung
Nach einer unvergesslichen Wanderung auf den Höhenwegen rund um den Dachstein heißt es Abschied nehmen – oder du verlängerst deinen Aufenthalt.
Hinweise: Für die Hüttenübernachtung benötigst du einen Hüttenschlafsack. Das Gepäck wird nicht zur Hütte transportiert sondern im Tal zum nächsten Hotel gebracht. Nimm also alles in deinem Tagesrucksack mit, was du zur einmaligen Hüttenübernachtung benötigst.
Hinweise: Für die Hüttenübernachtung benötigst du Bargeld zur Zahlung.
Auto
Über Salzburg nach Ramsau am Dachstein.
Parken
Beschränkte Anzahl an kostenpflichtigen öffentlichen Parkplätzen und Hotelparkplätzen, ca. € 5,- pro Tag.
Bahn
Bis Schladming, weiter mit dem Bus bis Ramsau am Dachstein.
Informationen zur Anreise mit Bahn & Bus
Treffpunkt
Bei dieser individuellen Tour gibt es keinen vorgegeben Treffpunkt.
Einreiseinformationen
Ausrüstung
Bekleidung
Zusätzliches
Unsere Reisen werden 100% nachhaltig konzipiert
Wir haben einen Kriterienkatalog erstellt, nach dem wir unsere Reisen entwickeln. Es werden dabei Umwelt-, Tierschutz- und Menschenrechtsaspekte berücksichtigt. Jede unserer Reisen wird nach diesen Kriterien betrachtet und alle Leistungen werden danach ausgewählt.
So erreichen wir, dass 100% unserer Reisen von Anfang an nachhaltig konzipiert werden.
Unsere Reisen werden zu 100% CO2 kompensiert
Jede Reise hinterlässt Spuren in der Umwelt. Trotz nachhaltig konzipierter Reisen bleibt ein CO2-Fußabdruck zurück. Diesen ökologischen Impakt berechnen wir, weisen ihn transparent zu jeder Reise aus.
Die nicht vermeidbaren CO2 Belastungen werden zu 100% über unseren Partner atmosfair kompensiert.
Leiste deinen Beitrag
Wir nehmen Umweltschutz ernst. Auch du kannst bei Buchung einen freiwilligen Beitrag dazu leisten. Wir arbeiten mit betterplace.org zusammen und stellen so sicher,
dass deine geleisteten Beträge direkt in ausgewählten Umweltschutzprojekten ankommen.
Tipps zum klimafreundlichen Reisen
Häufig scheitern diejenigen, die umweltbewusst reisen möchten, an der unzureichenden Information oder an der überwältigenden Vielfalt an Ratschlägen und zu wenig Hintergrundwissen.
Dabei ist es im Grunde genommen recht simpel. Entdeckt man die Freude daran, neue Destinationen und alternative Reiseformen auszuprobieren, wird man feststellen, dass klimafreundliches Reisen eher eine Bereicherung als ein Verzicht ist.
Bei atmosfair findest du viele hilfreiche Tipps zum klimafreundlichen Reisen.
Anspruchsvolle Höhenwanderwege mit Ausblick auf die Alpen und das Salzkammergut. Eine ideale Tour für Wanderer mit einer guten Kondition und Trittsicherheit. Unsere Touren führen großteils auf Wanderpfaden, es erwarten dich Gehzeiten bis zu 7 Stunden.
Schwierigkeitsgrad