Kontakte
Individuelle Alpenüberquerung mit Hotelkomfort und Gepäcktransport
Erlebe auf dieser Wanderreise die ganze Vielfalt Südtirols und des Trentino. Von der charmanten Kurstadt Meran folgst du dem E5 Fernwanderweg zunächst ins Passeiertal, das mit urigen Dörfern und eindrucksvollen Landschaften begeistert. Atemberaubende Panoramen auf die Dolomiten, die Sarntaler und Ötztaler Alpen begleiten dich ebenso wie stille Wälder, sonnige Almen und historische Wallfahrtsorte. Du wanderst durch die faszinierende Bletterbachschlucht – ein UNESCO-Welterbe –, streifst durch einsame Mischwälder und überquerst mehrmals unbemerkt die Grenze zwischen Südtirol und dem Trentino. Immer wieder öffnen sich weite Ausblicke ins Etschtal, bis du schließlich den Lago Santo erreichst, einen idyllisch in den Bergen gelegenen See. Zum Abschluss empfängt dich Trient mit seiner italienischen Lebensart – ein stimmungsvoller Kontrast zur alpinen Bergwelt deiner Wanderung auf dem zweiten Teil des E5 von Meran nach Trient.
Die leichte Wanderung verläuft entlang markierter Wanderwege, vor allem durch Wiesen und Wälder. Mit den Dolomiten bleiben Sie zwar in Blickkontakt, felsige Wege findest du im Wegverlauf jedoch nicht. Einige Abschnitte können mit öffentlichen Verkehrsmitteln verkürzt werden.
Schwierigkeitsgrad
Start | Ende | Preis pro Person | EZ-Zuschlag | |
---|---|---|---|---|
13.06.26 | 20.06.26 | €1.099,- | €255,- | Buchen |
20.06.26 | 27.06.26 | €1.099,- | €255,- | Buchen |
27.06.26 | 04.07.26 | €1.099,- | €255,- | Buchen |
04.07.26 | 11.07.26 | €1.099,- | €255,- | Buchen |
11.07.26 | 18.07.26 | €1.099,- | €255,- | Buchen |
18.07.26 | 25.07.26 | €1.099,- | €255,- | Buchen |
25.07.26 | 01.08.26 | €1.099,- | €255,- | Buchen |
29.08.26 | 05.09.26 | €1.099,- | €255,- | Buchen |
05.09.26 | 12.09.26 | €1.099,- | €255,- | Buchen |
12.09.26 | 19.09.26 | €1.099,- | €255,- | Buchen |
Tag 1
Individuelle Anreise nach Meran
Genieße das mediterrane Flair in der Kulturstadt im Herzen Südtirols. Entdecke die bezaubernden Laubengassen, oder schlendere auf den Spuren von Kaiserin Sissi entlang der Meraner Passerpromenade.
Tag 2
Rundwanderung im Passeiertal
Auf der Rundwanderung durch das Passeiertal, entdeckst du die Heimat des Tiroler Volkshelden Andreas Hofer. Das Passeiertal ist eine der urigsten und landschaftlich vielfältigsten Täler Südtirols. Mit dem Bus geht es zurück nach Meran.
Tag 3
Von Meran nach Bozen
Heute geht es mit großartigem Panorama nach Bozen. Du startest mit der Seilbahn hinauf nach Meran 2000. Während der abwechslungsreichen Wanderung blickst du auf die im Osten liegende Silhouette der bekannten Dolomitengipfel, und nach Norden auf die Ötztaler und Sarntaler Alpen. Mit dem Bus geht es am Ende der Wanderung nach Bozen.
Tag 4
Von Bozen nach Weißenstein
Du startest mit einer Seilbahnfahrt und entdeckst die Schönheit Bozens aus einer privilegierten Position heraus. Du verlässt nun den nördlichen Abschnitt des E5 und wanderst durch Wald und Wiesen dem Südteil des E5 entgegen.
Tag 5
Von Weißenstein nach Truden
Ausgehend vom Wallfahrtsort Maria Weißenstein wanderst du weiter ins Kössertal und in die Bletterbachschlucht, eine rund 400 Meter tiefe Schlucht, ein UNESCO-Welterbe.
Tag 6
Von Truden nach Cauria
Heute wanderst du entlang der Provinzgrenze Südtirols und hast ausgezeichnete Tiefenblicke ins Etschtal.
Tag 7
Von Gfrill nach Cembra und mit dem Bus nach Trient
Du wanderst durch ruhige und einsame Eichen-Mischwälde von Südtirol direkt über die Grenze ins Trentino. Die Route führt vorbei an der Bait dei Tinoti auf dem Kamm bis zum Lago Santo, einem blau schimmernden See inmitten des dunkelgrünen Waldes. Mit dem öffentlichen Bus fährst du dann nach Trient.
Tag 8
Individuelle Rückreise
Heute endet deine Reise in Trient. Nun geht es zurück zum Ausgangspunkt oder du verlängerst auf eigene Faust im wundervollen Trention.
Auto
Bis Meran (Autobahnmaut Österreich, Italien).
Parken
Beschränkte Anzahl kostenpflichtiger Hotelparkplätze, ca. € 10,- bis € 20,- pro Tag. Öffentliche Parkplätze, ca. € 50,- bis € 90,- pro Woche. Zahlbar vor Ort, keine Vorreservierung möglich.
Bahn
Über Innsbruck und Bozen nach Meran.
Rückreise
Von Trient sehr gute Zugverbindungen nach Meran.
Informationen zur Anreise mit Bahn & Bus
Treffpunkt
Den genauen Startpunkt der Reise übermitteln wir dir mit den Reiseunterlagen (ca. 14 Tage vor Reisebeginn).
Einreiseinformationen
Ausrüstung
Bekleidung
Zusätzliches
Unsere Reisen werden 100% nachhaltig konzipiert
Wir haben einen Kriterienkatalog erstellt, nach dem wir unsere Reisen entwickeln. Es werden dabei Umwelt-, Tierschutz- und Menschenrechtsaspekte berücksichtigt. Jede unserer Reisen wird nach diesen Kriterien betrachtet und alle Leistungen werden danach ausgewählt.
So erreichen wir, dass 100% unserer Reisen von Anfang an nachhaltig konzipiert werden.
Unsere Reisen werden zu 100% CO2 kompensiert
Jede Reise hinterlässt Spuren in der Umwelt. Trotz nachhaltig konzipierter Reisen bleibt ein CO2-Fußabdruck zurück. Diesen ökologischen Impakt berechnen wir, weisen ihn transparent zu jeder Reise aus.
Die nicht vermeidbaren CO2 Belastungen werden zu 100% über unseren Partner atmosfair kompensiert.
Leiste deinen Beitrag
Wir nehmen Umweltschutz ernst. Auch du kannst bei Buchung einen freiwilligen Beitrag dazu leisten. Wir arbeiten mit betterplace.org zusammen und stellen so sicher,
dass deine geleisteten Beträge direkt in ausgewählten Umweltschutzprojekten ankommen.
Tipps zum klimafreundlichen Reisen
Häufig scheitern diejenigen, die umweltbewusst reisen möchten, an der unzureichenden Information oder an der überwältigenden Vielfalt an Ratschlägen und zu wenig Hintergrundwissen.
Dabei ist es im Grunde genommen recht simpel. Entdeckt man die Freude daran, neue Destinationen und alternative Reiseformen auszuprobieren, wird man feststellen, dass klimafreundliches Reisen eher eine Bereicherung als ein Verzicht ist.
Bei atmosfair findest du viele hilfreiche Tipps zum klimafreundlichen Reisen.
Die leichte Wanderung verläuft entlang markierter Wanderwege, vor allem durch Wiesen und Wälder. Mit den Dolomiten bleiben Sie zwar in Blickkontakt, felsige Wege findest du im Wegverlauf jedoch nicht. Einige Abschnitte können mit öffentlichen Verkehrsmitteln verkürzt werden.
Schwierigkeitsgrad