Kontakte
Geführte Skitour ohne Gepäcktransport - mit Back-Country-Ski
Wir erkunden auf unserer Rundtour die "Classic Route“ im Jotunheimen Nationalpark, Norwegens höchstem Gebirgszug. Diese Rundtour startet in Gjendesheim und führt zu den Highlights der Region. Unsere sorgfältig gestaltete 8-tägige, geführte Skitour bietet ein unvergessliches Erlebnis. Wir übernachten in ikonischen, gemütlichen Berghütten und entspannen nach Tagen, die wir auf gut markierten, aber unpräparierten Routen durch Täler und über zugefrorene Seen verbracht haben – umgeben von atemberaubender Winterlandschaft.
Diese geführte Tour ist sowohl für Anfänger mit guter Ausdauer als auch für fortgeschrittene Skifahrer geeignet, die sechs aufeinanderfolgende Tage lang Ski fahren können. Die Tagesdistanzen variieren zwischen 10 und 22 km, mit Anstiegen von bis zu 700 Höhenmetern.
Gutes Winterwetter macht diese Tour zu einem traumhaften Abenteuer, aber wechselhafte Bedingungen wie tiefer Schnee, schlechte Sicht und starker Wind können sie zur Herausforderung machen. Unser Guide hilft dir, diese Bedingungen zu meistern – sei jedoch darauf vorbereitet, deine Komfortzone zu verlassen.
Schwierigkeitsgrad
Start | Ende | Preis pro Person | EZ-Zuschlag | |
---|---|---|---|---|
21.03.26 | 29.03.26 | €2.935,- | €0,- | Buchen |
Tag 1
Individuelle Anreise nach Oslo
Wir nehmen den Zug von Oslo nach Otta, wo wir abgeholt und nach Gjendesheim gebracht werden. Nach unserer Ankunft treffen wir unseren Guide, der unsere Ausrüstung überprüft und alles Nötige arrangiert, um uns auf eine Woche Skiabenteuer in Jotunheimen vorzubereiten.
Tag 2
BC-Skitour von Gjendesheim nach Memurubu
Heute beginnt unser Abenteuer durch Jotunheimen. Diese relativ kurze Etappe gibt uns Zeit, uns an die Ausrüstung und die Bedingungen zu gewöhnen. Wir überqueren den zugefrorenen Gjende-See auf einer markierten Strecke und erreichen nach 10 km Memurubu. Dort können wir uns am Kamin mit Kaffee, Tee oder heißer Schokolade entspannen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Eisfischen auszuprobieren. Das notwendige Equipment und Anleitung werden vor Ort gestellt. Mit etwas Glück landet der Fang auf unserem Abendtisch.
Tag 3
BC-Skitour von Memurubu nach Gjendebu
Wir setzen unsere Reise entlang des Gjende-Sees bis zu seinem Ende fort. Dort erreichen wir Gjendebu, die älteste und einzigartigste Berghütte des DNT. Die Route bietet beeindruckende Ausblicke auf steile Berge in einer faszinierenden Winterlandschaft.
Tag 4
BC-Skitour von Gjendebu nach Olavsbu
Du beginnst, indem du die zugefrorenen Storåe-Flüsse überquerst, dann folgst du dem Veslådalen unterhalb von Svartdalspiggen und Gjendetunga. Nach der Abzweigung Richtung Fondsbu biegt der Weg nach Westen ab, unterhalb des Tungepiggan, bevor er in das Rauddalen führt und diesem bis nach Olavsbu folgt. Da diese Hütte nicht bewirtschaftet ist, musst du dein Essen selbst zubereiten, Wasser aus Schnee schmelzen und die Hütte mit einem Ofen beheizen. Ein echtes klassisches norwegisches Wintererlebnis!
Tag 5
BC-Skitour von Olavsbu nach Leirvassbu
Ab Olavsbu steigst du stetig durch das Rauddalen hinauf und überquerst den Gebirgspass Rauddalsbandet. Ein gleichmäßiger Abstieg führt dich über die zugefrorenen Høgvagltjønnen-Seen, weiter über den Høgvaglen-Pass bis zum gefrorenen See Leirvatnet – und direkt zur DNT-Hütte Leirvassbu.
Tag 6
BC-Skitour von Leirvassbu nach Spiterstulen
Heute folgst du größtenteils einem abwärts führenden Talweg nach Spiterstulen. Abgesehen von einem kurzen Anstieg verläuft der Weg meist flach oder abwärts. Bei gutem Wetter kannst du die wunderschöne Winterlandschaft genießen – weit entfernt von der Zivilisation in Norwegen.
Tag 7
BC-Skitour von Spiterstulen nach Glitterheim
Gleich zu Beginn des Tages erwartet dich ein langer Anstieg, der dich auf 1600 Meter über dem Meeresspiegel bringt. Diese Anstrengung wird mit atemberaubenden Ausblicken auf Norwegens höchste Berge, Galdhøpiggen und Glittertind, belohnt. Bei schlechtem Wetter kann dieser Aufstieg jedoch aufgrund der Höhe ziemlich herausfordernd sein. Nachdem du den Sattel erreicht hast, führt dich ein langer, leicht abfallender Weg zu deiner Unterkunft für die Nacht: Glitterheim.
Tag 8
BC-Skitour von Glitterheim nach Gjendesheim
Dein letzter Skitag ist zugleich auch der längste. Heute legst du 22 Kilometer zurück – beginnend mit einem steilen Anstieg, bevor du hinunter zum Russvatnet fährst. Danach geht es noch einmal hinauf zu einem kleinen Sattel, gefolgt von einer steilen Abfahrt nach Gjendesheim. Dort kannst du deinen Erfolg feiern: Du hast Jotunheimen auf der klassischen Route umrundet. Herzlichen Glückwunsch!
Tag 9
Abreise nach Oslo
Nach einer erlebnisreichen Woche in den Bergen fahren wir zurück zum Ausgangsort und nehmen den Bus nach Oslo nehmen.
Unsere Unterkünfte
Gjendesheim DNT-Hütte
Die Gjendesheim Turisthytte blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1878 reicht – zehn Jahre nach der Gründung des norwegischen Wandervereins (DNT). Die Hütte liegt mitten in den norwegischen Bergen und wird vom DNT betrieben. Auf der anderen Seite des Wassers sieht man alte Blockhütten, darunter die Hütte von Jo Gjende. Jo Gjende (1794–1884) war ein norwegischer Naturbursche und Freidenker, der als Vorbild für Henrik Ibsens *Peer Gynt* gilt. Ein berühmtes Foto von ihm ist im Bilderbuch zu sehen.
Memurubu Turisthytte
Die Memurubu-Hütte liegt am Ende oder Beginn des berühmten Besseggen-Wanderwegs. Ursprünglich war Memurubu eine alte Alm aus dem Jahr 1872, die seit jeher Touristen beherbergt. Rund um die Hütte grasen immer noch Kühe, und sie befindet sich am Ausgang des Flusses Muru im Tal Memurudalen. 1880 zelteten drei junge Engländer in Memurubu auf einer Jagd- und Angeltour. Zwei Jahre später veröffentlichten sie in London anonym ein Buch über ihre Erlebnisse mit dem Titel *Three on Norway. By two of them.*
Gjendebu DNT-Hütte
Auf 990 m ü. M. am Westufer des Gjende-Sees liegt Gjendebu, eine abgelegene Hütte, die nur zu Fuß oder mit dem Boot erreichbar ist. Die Unterkunft des DNT besteht aus mehreren Hütten und einem Haupthaus mit einem schönen Speisesaal und lokalem Essen. Gjendebu ist die älteste Hütte des DNT und wurde 1871 erbaut. Für unsere Ankunft wird die Hütte nicht besetzt sein, und wir werden den unbewirtschafteten Bereich für unsere Übernachtung nutzen.
Leirvassbu DNT-Hütte
Leirvassbu beeindruckt durch seine spektakuläre Lage im Herzen des Jotunheimen-Nationalparks, umgeben von imposanten Bergen, Gletschern und kristallklaren Seen. Die Hütte bietet eine gemütliche und komfortable Unterkunft für Wanderer, Skifahrer und Naturliebhaber sowie ausgezeichnetes Essen. Sie dient auch als Ausgangspunkt für geführte Touren und Outdoor-Aktivitäten wie Gletscherwanderungen und Gipfeltouren – perfekt, um die Wildnis Norwegens zu erkunden.
Spiterstulen Turisthytte
Spiterstulen ist eine Berghütte im Jotunheimen-Nationalpark, bekannt für ihren atemberaubenden Blick auf die umliegenden Gletscher und Gipfel. Sie ist ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderer, die den Galdhøpiggen, Norwegens höchsten Berg, besteigen wollen.
Glitterheim DNT-Hütte
Glitterheim ist eine norwegische Berghütte in malerischer Lage, die nur zu Fuß oder auf Skiern erreichbar ist. Sie bietet eine atemberaubende Aussicht, eine ruhige Atmosphäre und ein einzigartiges Erlebnis für Abenteuerlustige in der Natur.
Verpflegung
In den Berghütten gibt es köstliche Mahlzeiten, die uns für unsere Ganztagesabenteuer stärken. Das Frühstück wird als Buffet serviert, bei dem wir uns auch ein Lunchpaket für den Tag zusammenstellen können. Abends genießen wir ein 2- bis 3-Gänge-Menü. Bitte teile uns spezielle Ernährungsbedürfnisse im Voraus mit. Wasser ist kostenlos erhältlich, und alkoholische sowie andere Getränke können vor Ort gekauft werden. In Gjendebu werden wir unsere Mahlzeiten selbst zubereiten.
Flug
Diese Reise ist ohne Flug ausgeschrieben. Gerne erstellen wir dir ein Flugangebot nach Oslo.
Transfer
Die Anreise ist umweltfreundlich mit dem Zug von Oslo nach Otta, dort wirst du abgeholt und zum Startpunkt, Gjendesheim, in Jotunheimen gebracht. Es stehen mehrere Abfahrtszeiten zur Auswahl. Bitte kontaktiere uns, damit wir die richtigen Abfahrtszeiten buchen können.
Sonstiges
Es empfiehlt sich beim Flug eine möglichst frühzeitige Buchung.
Informationen zur Anreise mit Bahn & Bus
Treffpunkt
Die Reise startet in Oslo.
Einreiseinformationen
Bekleidung
Diverses
Toilettenartikel
Apotheke
Unsere Reisen werden 100% nachhaltig konzipiert
Wir haben einen Kriterienkatalog erstellt, nach dem wir unsere Reisen entwickeln. Es werden dabei Umwelt-, Tierschutz- und Menschenrechtsaspekte berücksichtigt. Jede unserer Reisen wird nach diesen Kriterien betrachtet und alle Leistungen werden danach ausgewählt.
So erreichen wir, dass 100% unserer Reisen von Anfang an nachhaltig konzipiert werden.
Unsere Reisen werden zu 100% CO2 kompensiert
Jede Reise hinterlässt Spuren in der Umwelt. Trotz nachhaltig konzipierter Reisen bleibt ein CO2-Fußabdruck zurück. Diesen ökologischen Impakt berechnen wir, weisen ihn transparent zu jeder Reise aus.
Die nicht vermeidbaren CO2 Belastungen werden zu 100% über unseren Partner atmosfair kompensiert.
Leiste deinen Beitrag
Wir nehmen Umweltschutz ernst. Auch du kannst bei Buchung einen freiwilligen Beitrag dazu leisten. Wir arbeiten mit betterplace.org zusammen und stellen so sicher,
dass deine geleisteten Beträge direkt in ausgewählten Umweltschutzprojekten ankommen.
Tipps zum klimafreundlichen Reisen
Häufig scheitern diejenigen, die umweltbewusst reisen möchten, an der unzureichenden Information oder an der überwältigenden Vielfalt an Ratschlägen und zu wenig Hintergrundwissen.
Dabei ist es im Grunde genommen recht simpel. Entdeckt man die Freude daran, neue Destinationen und alternative Reiseformen auszuprobieren, wird man feststellen, dass klimafreundliches Reisen eher eine Bereicherung als ein Verzicht ist.
Bei atmosfair findest du viele hilfreiche Tipps zum klimafreundlichen Reisen.
Diese geführte Tour ist sowohl für Anfänger mit guter Ausdauer als auch für fortgeschrittene Skifahrer geeignet, die sechs aufeinanderfolgende Tage lang Ski fahren können. Die Tagesdistanzen variieren zwischen 10 und 22 km, mit Anstiegen von bis zu 700 Höhenmetern.
Gutes Winterwetter macht diese Tour zu einem traumhaften Abenteuer, aber wechselhafte Bedingungen wie tiefer Schnee, schlechte Sicht und starker Wind können sie zur Herausforderung machen. Unser Guide hilft dir, diese Bedingungen zu meistern – sei jedoch darauf vorbereitet, deine Komfortzone zu verlassen.
Schwierigkeitsgrad